| Liebe Sternfreund*innen,
vergangenes Wochenende feierte unsere neue Show „Mondlicht“ Premiere. Vor voll besetzter Kuppel präsentierte das rund elfköpfige, ehrenamtliche Produktionsteam die neueste Laupheimer Produktion. „Mondlicht“ ist fortan das Schwerpunktprogramm im Spielplan.
Auch im Foyer des Planetariums dreht sich alles um den Mond. Als besonderes Highlight ist auch ein Stück Mondgestein bis voraussichtlich Mitte April zu sehen.
Ende März, genauer gesagt am Ostersonntag, beginnt nicht nur die Sommerzeit und die Uhren müssen deshalb um eine Stunde vorgestellt werden, nein, es wird auch immer später dunkel. Daher hat unsere Sternwarte nur noch im März am Abend geöffnet, um den Nachthimmel zu beobachten.
Fröhliche Frühlingsgrüße
Die Mitglieder der Volkssternwarte Laupheim e. V.
PS: Regelmäßig im Programm finden Sie die live-geführte „Tour durchs Universum“ und einen Überraschungsfilm im „Kuppelkino“. Die Plätze sind heiß begehrt. Reservieren Sie rechtzeitig.
| |
|
 |
|
„Mondlicht“ | Die neue Show im Laupheimer Sternentheater Auch über Ostern auf dem Spielplan | Seit Jahrtausenden blicken wir Menschen hinauf zum Mond.
Unsere Geschichte und Kultur sind eng verbunden mit dem ständigen Begleiter der Erde. Seine Phasengestalten wurden zur Grundlage unserer Kalender. Das fahle, mystische Licht des Mondes spiegelt sich in Literatur, Kunst und Kultur wider. „Mondlicht“ beleuchtet das Antlitz des Mondes, seine Entstehung, seine Phasen und die besondere Verbindung zwischen Mensch und Mond. |
Infos und Tickets... |
 |
|
Science-Fiction | Scifi-Horror von
Regisseur Daniel Espinosa Am 23. März um 21.30 im Kuppelkino | In unserer Reihe "Science-Fiction im Kuppelkino" steht diesmal ein US-amerikanischer Streifen aus dem Jahr 2017 auf dem Programm, der für einige Preise nominiert war. In rund 104 Minuten geht es um die Entdeckung von Leben auf dem Mars, das dem auf der Erde höchst gefährlich werden könnte. Ein Gänsehaut-Thriller, freigegeben ab 16 Jahre, der an der Planetariumskuppel seine volle Wirkung erzielt. | Sitzplatz reservieren... |
 |
1
 |
2
 |
3
 |
4
 |
5
 |
6
 |
7
 |
8
 |
9
 |
10 ○
 |
11
 |
12
 |
13
 |
14
 |
15
 |
16
 |
 |
 |
17
 |
18
 |
19
 |
20
 |
21
 |
22
 |
23
 |
24
 |
25 ●
 |
26
 |
27
 |
28
 |
29
 |
30
 |
31
 |
 |
 |
 |
|
Nachtbeobachtung in der Sternwarte | Nur noch im März Auge in Auge mit dem Universum |
Unser Mitglied Klaus Bühler fotografierte einen ganz besonderen Besucher bei uns, den Kometen „12P/Pons-Brooks“. Er kann derzeit nach Sonnenuntergang tief im Nordwesten mit dem Feldstecher beobachtet werden. Vielleicht entwickelt er sich noch bis Mitte April zu einem Beobachtungsobjekt fürs bloße Auge. Für die Beobachtung aus unserer Sternwarte steht er leider bereits zu tief, aber wir geben Ihnen gerne Tipps, wie sie ihn auffinden können.
| Weitere Infos ... |
 |
|
Der Sternhimmel im März |
Unter dieser Rubrik finden Sie jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen. |
Der Frühling begann in diesem Jahr am 20. März um 4.06 Uhr. Die Sonne erreichte den Frühlingspunkt am Firmament und überquerte den Himmelsäquator von Süden nach Norden. Tag und Nacht waren gleich lang. Jupiter, mit elf Erddurchmessern der größte Planet im Sonnensystem, ist als hellstes Nachtobjekt (nach Mond und Venus) nicht zu verfehlen. Er verabschiedet sich in der ersten Nachthälfte und versinkt am 1. März um 23.32 Uhr hinter dem Horizont. |
Zum ausführlichen Sternhimmel im März ... |
Forum der Astronomie
Der nächste Schritt für Sie! Wissenschaft zeitgemäß erfahren.
|
|

Captain Schnuppes Weltraumreise
Spannendes Weltraumabenteuer
Für Kinder von 5-99 Jahren.
|
|

Beobachtungsabende
Mittwochs und freitags ab 20 Uhr: Auge in Auge mit dem Universum
|
Kartenreservierung
Für den Besuch einer Planetariumsvorführung empfehlen wir, Karten zu reservieren. Montag bis Freitag 9-11 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 11-13 Uhr sowie während der Öffnungszeiten. |
|
Gruppenvorführungen
Für Gruppen ab 15 Personen bieten wir freie Terminwahl nach telefonischer Vereinbarung. Nach Vereinbarung sind für Gruppen auch Führungen in der Sternwarte und die Erläuterung des aktuellen Sternhimmels im Planetarium möglich.
|
Sternwarte & Planetarium
Milchstraße 1 | 88471 Laupheim |
Ihr Klick zu den Sternen: |
© 2023 Volkssternwarte Laupheim e.V. |
|
|