Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Die Sternenpost von Planetarium und Sternwarte Laupheim im Dezember

Ausgabe 12|2023

Liebe Sternfreund*innen,

zwar ist noch nicht Weihnachten, nein, noch nicht mal Dezember und Sie fragen sich, warum die Dezember-Sternenpost jetzt schon im Postfach liegt?
Ganz Einfach: Für uns fühlt es sich schon jetzt an wie Weihnachten, denn wir haben allen Grund zu feiern:

Mit der Zusage über 650.000 € an Fördermitteln aus dem Bundeshaushalt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für das „Forum der Astronomie“ überbrachte uns MdB Martin Gerster (SPD) großartige Neuigkeiten aus dem Haushaltsausschuss.
Damit sind die großen finanziellen Hürden genommen und wir können das „Forum der Astronomie“ wirklich realisieren.

Ein riesengroßer Dank geht an die Mitglieder des Haushaltsausschusses, die bis spät in die Nacht getagt haben, ebenso wie an MdB Martin Gerster für den unermüdlichen Einsatz, die Stadt Laupheim, Oberbürgermeister Ingo Bergmann und den Gemeinderat, die mit dem ersten Finanzierungsbaustein vor einem Jahr das Projekt ins Rollen gebracht haben. Ebenfalls bedanken wir uns bei den Mitgliedern des Biberacher Kreistages, insbesondere bei Landrat Mario Glaser und last but not least, bei all unseren Spendern, Sponsoren und Partnern, die unseren Verein und unser Vorhaben so großzügig unterstützen.

Wir sagen Herzlichen Dank!
Die Mitglieder der Volkssternwarte Laupheim e. V.

P. S.: Am 29. November startet das Weihnachtsprogramm!



Forum der Astronomie

„Forum der Astronomie“ wird Realität

Volkssternwarte feiert Finanzierungsmeilenstein
Weitere Partner für Ausstattung und Ausstellung willkommen

Mit der Förderzusage des Bundes ist das veranschlagte Budget von 2,4 Millionen Euro gesichtert. 1,8 Millionen Euro öffentlicher Fördergelder von Stadt, Landkreis und Bund, rund 300.000 Euro an Spenden und Sponsoringeinnahmen, sowie Eigenmittel stellen die Realisierbarkeit außer Frage. Trotzdem sind weitere Förderer und Sponsoren willkommen. Gerade für die Ausstattung und Austellung brauchen wir nach wie vor auch Ihre Unterstützung.

Unterstützen Sie uns ...

Weihnachtsprogramm im Planetarium

Der Stern von Bethlehem

Der Weihnachtsklassiker für die ganze Familie
In diesem Jahr ab 29.11. mit Krippenausstellung im Foyer

Dass die Astronomie zum Weihnachtsfest einen besonderen Bezug hat, liegt auch am Matthäus-Evangelium, das von einem Stern berichtet, der weisen Männern den Weg wies. Doch was ist Legende, was Wahrheit? Was war damals am Himmel zu sehen? War es ein Komet? War es vielleicht ein „neuer Stern“, eine Nova? Der Planetariumsprojektor wird zur Zeitmaschine. Stück für Stück wird das Rätsel um den Weihnachtsstern gelöst.

Weitere Infos & Tickets ...



1
3 Tage vor dem Letzten Viertel
2
2 Tage vor dem Letzten Viertel
3
1 Tag vor dem Letzten Viertel
4
1 Tag vor dem Letzten Viertel
5
Letztes Viertel
6
1 Tag nach dem Letzten Viertel
7
2 Tage nach dem Letzten Viertel
8
3 Tage nach dem Letzten Viertel
9
3 Tage vor Neumond
10
2 Tage vor Neumond
11
1 Tag vor Neumond
12 ○
Neumond
13
1 Tag nach Neumond
14
2 Tage nach Neumond
15
3 Tage nach Neumond
16
3 Tage vor dem Ersten Viertel


17
2 Tage vor dem Ersten Viertel
18
1 Tag vor dem Ersten Viertel
19
Erstes Viertel
20
1 Tag nach dem Ersten Viertel
21
2 Tage nach dem Ersten Viertel
22
3 Tage nach dem Ersten Viertel
23
3 Tage vor Vollmond
24
2 Tage vor Vollmond
25
1 Tag vor Vollmond
26
Kurz vor Vollmond
27 ●
Vollmond
28
1 Tag nach Vollmond
29
2 Tage nach Vollmond
30
3 Tage nach Vollmond
31
3 Tage vor dem Letzten Viertel




Teleskopsprechstunde

Teleskopsprechstunde - Kaufberatung

Am 29. November um 18 Uhr
beantworten wir Ihre Fragen zum Teleskopkauf.

Wer die Anschaffung eines Fernrohrs plant, ist bei der Teleskopsprechstunde Ende November herzlich willkommen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Merkmale und beraten Sie bei der Teleskopauswahl. Als Besucher der Folgeveranstaltung am 13. Januar können Sie ihre Instrumente mitbringen und sich von uns Tipps zur Handhabung geben lassen. Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldung & weitere Infos ...

Die Sterne im Dezember

Der Sternhimmel im Dezember

Unter dieser Rubrik finden Sie jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen.

Der Winter beginnt aus astronomischer Sicht am 22. Dezember um 4.27 Uhr, wenn die Sonne ihren tiefsten Punkt unter dem Himmelsäquator erreicht hat. Im Osten nehmen nun die Wintersternbilder das Firmament in Besitz. Ihre hellsten Sterne bilden das Wintersechseck: Rigel im „Orion“, Aldebaran im „Stier“, Kapella im „Fuhrmann“, Pollux in den „Zwillingen“, Prokyon im „Kleinen Hund“ und Sirius, der hellste aller Sterne am Nachthimmel.

Zum ausführlichen Sternhimmel im Dezember ...

Mehr All wagen

Forum der Astronomie

Der nächste Schritt für Sie!
Wissenschaft zeitgemäß erfahren.
Captain Schnuppes Weltraumreise

Captain Schnuppes Weltraumreise

Spannendes Weltraumabenteuer
Für Kinder von 5-99 Jahren.
Beobachtungsabende

Beobachtungsabende

Mittwochs und freitags ab 20 Uhr:
Auge in Auge mit dem Universum


Kartenreservierung

Für den Besuch einer Planetariumsvorführung empfehlen wir, Karten zu reservieren.
Montag bis Freitag 9-11 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 11-13 Uhr
sowie während der Öffnungszeiten.
 

Gruppenvorführungen

Für Gruppen ab 15 Personen bieten wir freie Terminwahl nach telefonischer Vereinbarung.Nach Vereinbarung sind für Gruppen auch Führungen in der Sternwarte und die Erläuterung des aktuellen Sternhimmels im Planetarium möglich.


Sternwarte & Planetarium

Milchstraße 1 | 88471 Laupheim

Ihr Klick zu den Sternen:


© 2023 Volkssternwarte Laupheim e.V.