 |
|
Science-Fiction im Kuppelkino | am Samstag, dem 9. September um 21.30 Uhr mit einem Film von Denis Villeneuve aus dem Jahr 2021 |
Auf einem Wüstenplaneten wird eine Adelsfamilie in einen Krieg um die Kontrolle über das wertvollste Gut der Galaxis verwickelt, während ihr Erbe von Visionen einer dunklen Zukunft geplagt wird.
Das Science-Fiction-Abenteuer aus dem Jahr 2021 dauert 155 Minuten und ist ab 12 Jahren freigegeben. Der Filmtitel ist eine Überraschung, der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. |
Tickets reservieren ... |
 |
|
Das ELT – Europas nächstes Riesenteleskop | Themenabend mit Prof. Dr. Bruno Leibundgut am Freitag, dem 22. September um 19 Uhr. | Zurzeit baut die Europäische Südsternwarte (ESO) das größte optische Teleskop der Welt. In wenigen Jahren soll mit dem 40m Extremely Large Telescope (ELT) das Universum erforscht werden.
Nach der Fulldome-Planetariumsshow „Europas Weg zu den Sternen“ stellt der Wissenschaftsdirektor der ESO das ELT Projekt und seine wissenschaftlichen Ziele vor. | Weitere Infos & Tickets ... |
 |
1
 |
2
 |
3
 |
4
 |
5
 |
6
 |
7
 |
8
 |
9
 |
10
 |
11
 |
12
 |
13
 |
14
 |
15 ○
 |
16
 |
 |
 |
17
 |
18
 |
19
 |
20
 |
21
 |
22
 |
23
 |
24
 |
25
 |
26
 |
27
 |
28
 |
29 ●
 |
30
 |
 |
 |
 |
 |
|
Zwei spektakuläre Meteoritenfälle | Themenabend mit Meteoritenexperte Dieter Heinlein am Freitag, dem 29. September um 19 Uhr. |
Der Themenabend startet mit unserer Planetariumsshow „Das Ende der Welt“. Nach einer kleinen Pause mit Umtrunk berichtet Dieter Heinlein vom deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) über die Meteoriten „Blaubeuren“ und „Elmshorn“. Der größte in Deutschland gefundene Steinmeteorit ist vor über 9.000 Jahren unweit von hier, in Blaubeuren, auf der Erde eingeschlagen und noch bis zu diesem Themenabend im Laupheimer Planetarium zu sehen. | Infos & Tickets ... |
 |
|
Der Sternhimmel im September |
Unter dieser Rubrik finden Sie jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen. |
Die Venus strahlt frühmorgens am Himmel. Sie zieht als „Morgenstern“ vom „Löwen“ in den „Krebs“ und wird an Leuchtkraft nur vom Mond übertroffen. Das Sommerdreieck aus den Sternen Wega in der „Leier“, Atair im „Adler“ und Deneb im „Schwan“ beherrscht weiterhin den Nachthimmel. Im Osten taucht bereits ein markantes Sternenquadrat auf, das oft auch als „Herbstviereck“ bezeichnet wird. |
Zum aktuellen Sternhimmel ... |
Forum der Astronomie
Der nächste Schritt für Sie! Wissenschaft zeitgemäß erfahren.
|
|

Captain Schnuppes Weltraumreise
Spannendes Weltraumabenteuer
Für Kinder von 5-99 Jahren.
|
|

Sonnenbeobachtung
Sonntags vierzehntägig 15-16.30 Uhr: Protuberanzen *live* beobachten
|
Kartenreservierung
Für den Besuch einer Planetariumsvorführung empfehlen wir, Karten zu reservieren. Montag bis Freitag 9-11 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 11-13 Uhr sowie während der Öffnungszeiten. |
|
Gruppenvorführungen
Für Gruppen ab 15 Personen bieten wir freie Terminwahl nach telefonischer Vereinbarung. Nach Vereinbarung sind für Gruppen auch Führungen in der Sternwarte und die Erläuterung des aktuellen Sternhimmels im Planetarium möglich.
|
Sternwarte & Planetarium
Milchstraße 1 | 88471 Laupheim |
Ihr Klick zu den Sternen: |
© 2023 Volkssternwarte Laupheim e.V. |
|
|