 |
|
Familientag im „Summer of Pluto“ |
Am 3. September erwacht das Leben in der Milchstraße. Von 13 - 23 Uhr gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt. |
In der Planetariumskuppel sind die Kindershow „Captain Schnuppes Weltraumreise“, eine Live-Tour durch unser Universum und die aktuelle Pluto-Show zu sehen. In der Sternwarte können bei gutem Wetter nachmittags die Sonne und abends der Mond beobachtet werden. Unsere Jugendgruppe betreut eine Rallye mit mehreren Stationen. Für Verpflegung ist die gesamte Veranstaltung über gesorgt. | Weitere Infos, Ablauf und Preise ... |
 |
|
Meteoritenstaub für Förderer |
Ein exklusives Dankeschön für unsere Unterstützer: Limitierte Phiolen mit Staub des Blaubeuren-Meteoriten |
Unser Sterntaler-Team um Lis Hauel und Robert Clausen ist aktiv unterwegs, um Förderer für unser Forum der Astronomie zu gewinnen. Die ersten beiden Unterstützerinnen sind bereits an Bord und konnten sich über eine von 50 exklusiven Phiolen mit Staub des Meteoriten Blaubeuren freuen. Unsere Fundraising-Aktion geht weiter. Falls auch Sie mit einsteigen möchten, melden Sie sich gerne unter sterntaler@planetarium-laupheim.de | „Forum der Astronomie“ fördern ... |
 |
1
 |
2
 |
3
 |
4
 |
5
 |
6
 |
7
 |
8
 |
9
 |
10
 |
11
 |
12 ●
 |
13
 |
14
 |
15
 |
16
 |
 |
 |
17
 |
18
 |
19
 |
20
 |
21
 |
22
 |
23
 |
24
 |
25
 |
26
 |
27 ○
 |
28
 |
29
 |
30
 |
31
 |
 |
 |
 |
|
Es war einmal ein Planet ... | Plutos Geschichte wird zum Sommer-Abenteuer im Planetarium Laupheim |
Wie kam es denn überhaupt dazu, dass dieser ferne Himmelskörper im Jahre 1930 von Clyde Tombaugh am Lowell-Observatorium in Arizona entdeckt wurde? Und warum sollte er dann 2006 plötzlich kein Planet mehr sein? Wer ist noch heute unter dem Pseudonym Plutokiller unterwegs und was sagt er zur Show im Planetarium Laupheim? Antworten gibt's im #SummerOfPluto im Laupheimer Sternentheater. |
Infos & Kartenreservierung... |
 |
|
Der Sternhimmel im August |
Unter dieser Rubrik finden Sie jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen. |
In den Nächten vom 9. bis zum 13. August findet erneut das größte Sternschnuppenfeuerwerk des Jahres statt. Leider stört in diesem Jahr der Vollmond den Beobachtungsgenuss und überstrahlt die Leuchtspuren schwacher Sternschnuppen. Saturn, der entlegenste, mit bloßem Auge sichtbare Planet, streift durch den „Steinbock“ und erreicht am 14. seine Oppositionsstellung. Er geht in der Oppositionsnacht bereits um 20.39 Uhr auf. |
Zum ausführlichen Sternhimmel im August ... |
Forum der Astronomie
Der nächste Schritt für Sie! Wissenschaft zeitgemäß erfahren.
|
|

Captain Schnuppes Weltraumreise
Spannendes Weltraumabenteuer
Für Kinder von 5-99 Jahren.
|
|

Planetenweg erwandern
In 2 Stunden zu Pluto.
Mit Spielplatz am Uranus.
|
Kartenreservierung
Für den Besuch einer Planetariumsvorführung empfehlen wir Karten zu reservieren. Montags und mittwochs 9-11 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 11-13 Uhr sowie während der Öffnungszeiten. |
|
Gruppenvorführungen
Für Gruppen ab 25 Personen bieten wir freie Terminwahl nach telefonischer Vereinbarung. Nach Vereinbarung sind für Gruppen auch Führungen in der Sternwarte und die Erläuterung des aktuellen Sternhimmels im Planetarium möglich.
|
Sternwarte & Planetarium
Milchstraße 1 | 88471 Laupheim |
Ihr Klick zu den Sternen: |
© 2022 Volkssternwarte Laupheim e.V. |
|
|