 |
|
Pluto - Es war einmal ein Planet | Unsere neue Fulldomeshow - Made in Laupheim ab Sonntag, den 10. April, im Planetarium |
Erst seit 2015, als die Raumsonde New Horizons an Pluto vorbeiflog, kennen wir die bizarren Eislandschaften des Zwergplaneten und seines größten Mondes Charon. Doch was war der eigentliche Grund für die Suche nach Planet X vor seiner Entdeckung im Jahr 1930? Und warum wurde Pluto im Jahr 2006 zum Zwergplaneten degradiert?
Erleben Sie die bewegte Geschichte jenes fernen Himmelskörpers! |
Infos & Kartenreservierung für den Premierensonntag ... |
 |
|
Binnen Minuten von der Sonne zum Pluto |
Mit dreifacher Lichtgeschwindigkeit durchs Sonnensystem Die ideale Ergänzung zum Planetariumsbesuch |
Im Maßstab eins zu einer Milliarde bildet der fünf Kilometer lange Rundkurs unser Planetensystem ab: mit interessanten Stationen zu jedem Planeten und einem Kinderspielplatz beim Planeten Uranus. Dabei kann man die Dimensionen unserer kosmischen Umgebung anschaulich erleben. Jeder Meter auf dem Planetenweg entspricht einer Million Kilometer im Weltraum. Ausgangspunkt der Reise ist der Sitzkreis vor dem Planetarium. | Weitere Infos, Audioguide und Karte ... |
 |
1 ○
 |
2
 |
3
 |
4
 |
5
 |
6
 |
7
 |
8
 |
9
 |
10
 |
11
 |
12
 |
13
 |
14
 |
15
 |
16 ●
 |
 |
 |
17
 |
18
 |
19
 |
20
 |
21
 |
22
 |
23
 |
24
 |
25
 |
26
 |
27
 |
28
 |
29
 |
30 ○
 |
 |
 |
 |
 |
|
Exklusive Sternengala mit Nobelpreisträger |
Unterstützen Sie das „Forum der Astronomie“ Und treffen Sie Nobelpreisträger Genzel im Sternentheater. |
Am Donnerstag, den 28. April, wird Nobelpreisträger Prof. Dr. Reinhard Genzel in Laupheim zu Gast sein und vormittags mit SchülerInnen der Laupheimer Schulen zusammentreffen. Am Abend gibt es eine Sternengala: die Spendenauftaktveranstaltung fürs „Forum der Astronomie“. Neben geladenen Gästen vergeben wir wenige Plätze für ein Mindestgebot von je 1.000 €, die dem Projekt zu Gute kommen. Anmeldung an sternengala@planetarium-laupheim.de. | Weitere Infos zum "„Forum der Astronomie“... |
 |
|
Der Sternhimmel im April |
Unter dieser Rubrik finden Sie jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen. |
Unser Nachbarplanet Venus zeigt sich als Morgenstern. Sie erschien am 1. April um 5.27 Uhr über dem Horizont und erscheint am 30. bereits um 4.47 Uhr. Als hellster Planet ist sie leicht in der Planetenparade aus Jupiter, Venus, Mars und Saturn auszumachen, die sich in der letzten Aprilwoche um den 25. am frühen Morgen gegen 5 Uhr über dem Osthorizont versammelt. In der Nacht auf den 1. Mai überholt die Venus den auffälligen Jupiter in geringem Abstand. |
Zum ausführlichen Sternhimmel im April ... |
Forum der Astronomie
Der nächste Schritt für Sie! Wissenschaft zeitgemäß erfahren.
|
|

Captain Schnuppes Weltraumreise
Spannendes Weltraumabenteuer
Für Kinder von 5-99 Jahren.
|
|

Expedition Sonnensystem
Eine Reise zu den Planeten.
Kommen Sie an Bord!
|
Kartenreservierung
Für den Besuch einer Planetariumsvorführung empfehlen wir Karten zu reservieren. Montags und mittwochs 9-11 Uhr, dienstags, mittwochs, freitags und samstags 19-20.30 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 11-13 Uhr sowie während der Öffnungszeiten. |
|
Gruppenvorführungen
Für Gruppen ab 25 Personen bieten wir freie Terminwahl nach telefonischer Vereinbarung. Nach Vereinbarung sind für Gruppen auch Führungen in der Sternwarte und die Erläuterung des aktuellen Sternhimmels im Planetarium möglich.
|
Sternwarte & Planetarium
Milchstraße 1 | 88471 Laupheim |
Ihr Klick zu den Sternen: |
© 2022 Volkssternwarte Laupheim e.V. |
|
|