 |
|
„Von oben sieht man besser“ |
Themenabend mit Dr.-Ing. Thomas Keilig Am Freitag, den 28. Februar, um 19 Uhr im Planetarium |
Beim Themenabend im Planetarium berichtet Dr. Ing. Thomas Keilig von den enormen Herausforderungen, die notwendig sind, um eine fliegende Sternwarte wie SOFIA zu betreiben. Dr. Keilig ist Geschäftsleiter des Deutschen SOFIA Instituts an der Universität Stuttgart. Im Vorfeld ist die Planetariumsshow „50.000 Fuß über dem Meer“ zu sehen. Eine kleine Pause mit Getränken lockert den Abend auf und lädt zu Gesprächen ein. |
Weitere Infos & Reservierung ... |
 |
|
Ferienbasteln in der Milchstraße |
In Kombination mit unserem Kinderprogramm Am 26. und 27. Februar, 10 und 9.30 Uhr |
FERIEN!!! - und noch nichts vor?!
Komm zu uns: Nächsten Mittwoch, den 26. Februar, um 10 Uhr und am Donnerstag, den 27. Februar, um 9.30 Uhr starten wir mit Captain Schnuppe und Sergeant Tuk zu unserer rasanten Weltraumreise im Planetarium. Wieder zurück auf der Erde basteln wir nützliche Hilfsmittel für die Orientierung am Sternhimmel. Für Kinder ab 6 Jahre ... schnell anmelden, die Plätze sind begrenzt! | Hier anmelden ... |
 |
1
 |
2
 |
3
 |
4
 |
5
 |
6
 |
7
 |
8
 |
9 ●
 |
10
 |
11
 |
12
 |
13
 |
14
 |
15
 |
16
 |
 |
 |
17
 |
18
 |
19
 |
20
 |
21
 |
22
 |
23 ○
 |
24
 |
25
 |
26
 |
27
 |
28
 |
29
 |
30
 |
31
 |
 |
 |
 |
|
LISA - Licht von Sternen analysiert |
Schüler vom SFZ Landkreis Biberach, Teilstandort Laupheim präsentieren Ihre Projekte bei "Jugend forscht". |
Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Jungforscherinnen Lea und Lena zum 1. Platz! Alle von uns betreuten Teams konnten beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" letzte Woche in Ulm begeistern. Die Nachwuchsforscher belegten einen ersten, zwei zweite und einen dritten Platz. Der nächste Schritt wird der Landeswettbewerb in Fellbach Ende März sein. Einen schönen Überblick über alle Wettbewerbssieger gibt die Schwäbische Zeitung. | Zum Artikel der Schwäbischen Zeitung ... |
 |
|
Der Sternhimmel im Februar |
Unter dieser Rubrik finden Sie jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen. |
Auch im Februar bietet der Nachthimmel ein Schatzkästchen wundervoller Beobachtungsobjekte. Tatsächlich beschert uns der Winterhimmel derzeit tolle, klare Nächte. Und mit der schmaler werdenden Sichel des Mondes überstrahlt kein Licht den Nachthimmel. Neumond ist am 23. Februar. Unser Nachbarplanet Venus ist am Abendhimmel nicht zu übersehen. |
Zum ausführlichen Sternhimmel im Februar ... |
Laut Spielplan und nach Vereinbarung |

Beobachtungsabende
Mittwochs und freitags ab 20 Uhr: Auge in Auge mit dem Universum
|
|

Captain Schnuppes Weltraumreise
Eine Reise durchs Sonnensystem.
Für Kinder von 5-99 Jahren.
|
|

50.000 Fuß über dem Meer
An Bord von SOFIA lüften wir
das Geheimnis der Sterngeburt.
|
Kartenreservierung
Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen Karten vorzubestellen. Oder telefonisch unter 07392 91059werktags 8 - 11 Uhr, am Wochenende
und feiertags 11 - 13 Uhr, sowie während der Öffnungszeiten. |
|
Gruppenvorführungen
Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir freie Terminwahl nach telefonischer Vereinbarung. Nach Vereinbarung sind für Gruppen auch Führungen in der Sternwarte und die Erläuterung des aktuellen Sternhimmels im Planetarium möglich.
|
Sternwarte & Planetarium
Milchstraße 1 | 88471 Laupheim |
Ihr Klick zu den Sternen: |
© 2020 Volkssternwarte Laupheim e.V. |
|
|