Sollte diese E-Maill nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Der Newsletter von Planetarium und Sternwarte Laupheim im November

Ausgabe 11|2014

Liebe Sternfreunde,

Dunkle Materie ist geheimnisvoll: Wir wissen sie ist da, doch wir wissen nicht, woraus sie besteht.
In unserer neuen und bislang aufwendigsten Planetariumsshow, die 360-Grad-Filmaufnahmen von dem großen Teilchenbeschleuniger bei Genf sowie einem unterirdischen Labor in den italienischen Abruzzen enthält, bringen wir Ihnen ab sofort das viel diskutierte Phänomen auf unterhaltsame und allgemein verständliche Weise näher.

Als Besucher der Teleskop-Sprechstunde können Sie ihre Instrumente mitbringen und sich von erfahrenen Mitgliedern der Volkssternwarte Tipps zu Handhabung geben lassen. Auch wer die Anschaffung eines Fernrohrs erst plant, oder eines zu Weihnachten verschenken möchte, ist bei der Teleskopsprechstunde am Sonntag, den 16. November ab 17 Uhr willkommen.


Bis bald am Ende der Milchstraße!
Die Mitglieder der Volkssternwarte Laupheim e.V.

P.S.: Falls Sie noch schneller wissen wollen, was im Planetarium los ist, folgen Sie uns auf Twitter oder Facebook!



Geheimnis Dunkle Materie  

Geheimnis Dunkle Materie

Neue Sternen-Show im Planetarium
Themenabend zur Show am 7. und 8. November

Unter dem Titel "Geheimnis Dunkle Materie" beschäftigt sich die brandneue Sternenshow des Laupheimer Planetariums mit einer der spannendsten Wissenschaftsfragen: Woraus besteht der Kosmos? Diese wird im Sternentheater aus erster Hand beleuchtet, denn der Programmautor Professor Dr. Rafael Lang forscht selbst nach den rätselhaften Bausteinen des Kosmos und berichtet beim Themenabend aus erster Hand.

Karten reservieren ...

Foto:ESA - Rosetta Mission Selfie aus 16km  

Kometenjägerin Rosetta

Vortrag von Henri Ullrich
Freitag 14. November um 20.15 Uhr

Am 12. November wird die Kometensonde 'Rosetta' ihre Landeeinheit 'Philae' auf dem Kometen '67P/Tschurjumow-Gerasimenko' absetzen. In einer spektakulären Verfolgungsjagd über 10 Jahre hat sich die Sonde in komplexen Manövern dem Kometen genähert. Das Foto hat die Bordkamera der Sonde geschossen - ein Rosetta-Selfie in einer Entfernung von 16km. Henri Ullrich gibt einen Überblick über die Mission.

Weitere Infos und Tickets ...


1
1 Tag nach dem Ersten Viertel
2
2 Tage nach dem Ersten Viertel
3
3 Tage vor Vollmond
4
2 Tage vor Vollmond
5
1 Tag vor Vollmond
6 ●
Vollmond
7
1 Tag nach Vollmond
8
2 Tage nach Vollmond
9
3 Tage nach Vollmond
10
3 Tage vor dem Letzten Viertel
11
3 Tage vor dem Letzten Viertel
12
2 Tage vor dem Letzten Viertel
13
1 Tag vor dem Letzten Viertel
14
Letztes Viertel
15
1 Tag nach dem Letzten Viertel
16
2 Tage nach dem Letzten Viertel


17
2 Tage nach dem Letzten Viertel
18
3 Tage nach dem Letzten Viertel
19
3 Tage vor Neumond
20
2 Tage vor Neumond
21
1 Tag vor Neumond
22 ○
Neumond
23
1 Tag nach Neumond
24
2 Tage nach Neumond
25
3 Tage nach Neumond
26
3 Tage vor dem Ersten Viertel
27
2 Tage vor dem Ersten Viertel
28
1 Tag vor dem Ersten Viertel
29
Erstes Viertel
30
1 Tag nach dem Ersten Viertel





Musik unterm Sternenhimmel

Harfenmusik unterm Sternenzelt

Eine fantasievolle Klangreise mit Christine Högl
21. und 22. November jeweils um 20 Uhr

"Anderswelt" heißt die klangvolle Komposition der Harfenistin Christine Högl. Mit ihrer keltischen Harfe entführt sie Sie zu einer träumerischen Reise in eine andere Welt. Abschalten, zur Ruhe kommen, staunen und lauschen. Högl ist Harfenistin und Komponistin und hat sich mit verschiedensten außergewöhnlichen Projekten einen Namen gemacht. Für ihre Kompositionen erhielt sie internationale Auszeichnungen.

Hier Karten reservieren ...

Sternkarte November 2014

Der Sternhimmel im November

Unter dieser Rubrik finden Sie jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen.

Hoch über unseren Köpfen erzählt der Herbststernhimmel die mythologische Geschichte um die Königin 'Kassiopeia' und ihren Gemahl 'Kepheus'. Wie zu erwarten endet diese Erzählung tragisch, und auch deren hübsche Tochter 'Andromeda' ist am Himmel verewigt. In ihrer Nähe ist mit bloßem Auge in sternklaren Nächten unsere Nachbargalaxie, die 'Andromedagalaxie' zu erkennen.

Zum ausführlichen Sternhimmel im November ...

Laut Spielplan und nach Vereinbarung

Sonnenbeobachtung

Beobachtungsabende

Mittwochs und freitags ab 20 Uhr: Auge in Auge mit dem Universum
Einmal Pluto und zurück

Einmal Pluto und zurück

Eine Reise durchs Sonnensystem.
Für Kinder von 4-8 Jahre.
Sind wir allein...?

Sind wir allein...?

Die Entdeckung einer neuen Welt.
Exoplaneten, zweite Erden im All?


Kartenreservierung

Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen, Karten vorzubestellen.
Oder telefonisch unter 07392 91059
werktags 8 - 11 Uhr,
am Wochenende und feiertags 10 - 13 Uhr,
sowie während der Öffnungszeiten
 

Gruppenvorführungen

Für Gruppen ab 30 Personen bieten wir freie Terminwahl nach telefonischer Vereinbarung.Nach Vereinbarung sind für Gruppen auch Führungen in der Sternwarte und die Erläuterung des aktuellen Sternhimmels im Planetarium möglich.


Sternwarte & Planetarium

Milchstraße 1 | 88471 Laupheim

Ihr Klick zu den Sternen:


© 2014 Volkssternwarte Laupheim e.V.