Sollte diese E-Julil nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Der Newsletter von Planetarium und Sternwarte Laupheim im Juli

Ausgabe 7|2018

Liebe Sternfreunde,

im Juli laden laue Sommernächte und die spät einsetzende Dämmerung zum Blick an den Abendhimmel. Mit Venus, Jupiter, Saturn und Mars sind derzeit gleich 4 Planeten am Abendhimmel zu sehen.
Ein besonderes Himmelsspektakel gibt es am 27. Juli, wenn der Mond verfinstert über den Horizont steigt.

Auch unser Julispielplan hält neben unseren Planetariumsshows für Jung und Alt wieder einige Vorträge für Sie bereit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Mitglieder der Volkssternwarte Laupheim e. V.



Gold

Gold

Vortrag von Alexander Reinders
am Freitag, 6. Juli um 19.30 *live* im Planetarium

Dieses ganz besondere Element begleitet die Menschheit nun schon seit fast 7000 Jahren. Es ist aus Kunst, Religion, Wissenschaft und Wertanlage nicht mehr wegzudenken! Seine Vielseitigkeit und seine Seltenheit zeichnen dieses besondere Metall aus.
In seinem Vortrag geht Alexander Reinders darauf ein, was Gold mit der Astronomie zu tun hat und welche aktuellen astronomischen Entdeckungen die Entstehungsgeschichte des Metalls erklären können. .

Tickets gibt's hier ...

Meteoritenexperte Dieter Heinlein

Meteorite - Steine, die vom Himmel fallen

Vortrag von Dieter Heinlein
am Freitag, 20. Juli um 19.30 Uhr *live* im Planetarium

Jedermann merkt erfreut auf, wenn eine Sternschnuppe oder ein Meteor, wie die Fachleute sagen, über den Himmel flitzt. Wie diese Himmelserscheinungen entstehen und weshalb sie zu manchen Zeiten gehäuft auftreten, wird im Planetarium erläutert.
Dieter Heinlein, der Meteoritenexperte vom DLR, geht auch auf die Besonderheiten und die wissenschaftliche Bedeutung der Meteorite als Weltraummaterie ein.

Tickets sichern ...


1
3 Tage nach Vollmond
2
3 Tage vor dem Letzten Viertel
3
2 Tage vor dem Letzten Viertel
4
2 Tage vor dem Letzten Viertel
5
1 Tag vor dem Letzten Viertel
6
Letztes Viertel
7
1 Tag nach dem Letzten Viertel
8
2 Tage nach dem Letzten Viertel
9
3 Tage nach dem Letzten Viertel
10
3 Tage vor Neumond
11
2 Tage vor Neumond
12
1 Tag vor Neumond
13 ○
Neumond
14
2 Tage nach Neumond
15
3 Tage nach Neumond
16
3 Tage vor dem Ersten Viertel


17
2 Tage vor dem Ersten Viertel
18
1 Tag vor dem Ersten Viertel
19
Erstes Viertel
20
1 Tag nach dem Ersten Viertel
21
2 Tage nach dem Ersten Viertel
22
2 Tage nach dem Ersten Viertel
23
3 Tage nach dem Ersten Viertel
24
3 Tage vor Vollmond
25
2 Tage vor Vollmond
26
1 Tag vor Vollmond
27 ●
Vollmond
28
1 Tag nach Vollmond
29
1 Tag nach Vollmond
30
2 Tage nach Vollmond
31
3 Tage nach Vollmond




Totale Modfinsternis

Totale Mondfinsternis am 27. Juli

Kurzvortrag und Beobachtung
am Freitag, 27. Juli um 20.30 Uhr

Am Abend dieses Tages bietet sich ein merkwürdiger Anblick. Der Mond steigt verdunkelt über den Horizont! Es findet ein sehenswertes Himmelereignis statt: eine totale Mondfinsternis.
Im Planetarium erläutert Dr. Andreas Payer in einem Kurzvortrag, wie eine solche Mondfinsternis zustande kommt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Beobachtung des verfinsterten Mondes, der am Planetarium ab ca. 22.00 Uhr zu sehen sein wird.

Weitere Infos ...

Die Sterne im Juli

Der Sternhimmel im Juli

Unter dieser Rubrik finden Sie jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen.

Jupiter ist als vierthellstes Nachtobjekt nach Mond, Venus, und Mars nicht zu verfehlen. Der Gasriese übertrifft mit seiner Leuchtkraft mit Leichtigkeit alle Sterne in dieser Sternregion. Jupiter zieht sich aus der zweiten Nachthälfte zurück.
Saturn, der entlegenste mit bloßem Auge sichtbare Planet, hat sich im "Schützen" eingefunden. Bei einsetzender Dunkelheit ist er im Süden zu erkennen.

Zum ausführlichen Sternhimmel im Juli ...

Laut Spielplan und nach Vereinbarung

Sonnenbeobachtung

Sonnenbeobachtung

Immer sonntags: Sonnenflecken & riesige Gasausbrüche sehen
Captain Schnuppes Weltraumreise

Captain Schnuppes Weltraumreise

Eine Reise durchs Sonnensystem.
Für Kinder von 5-99 Jahre.
Expedition Sonnensystem

Expedition Sonnensystem

Eine Reise von Pluto zur Sonne.
Geeignet für die ganze Familie


Kartenreservierung

Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen, Karten vorzubestellen.
Oder telefonisch unter 07392 91059
werktags 8 - 11 Uhr,
am Wochenende und feiertags 11 - 13 Uhr,
sowie während der Öffnungszeiten
 

Gruppenvorführungen

Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir freie Terminwahl nach telefonischer Vereinbarung.Nach Vereinbarung sind für Gruppen auch Führungen in der Sternwarte und die Erläuterung des aktuellen Sternhimmels im Planetarium möglich.


Sternwarte & Planetarium

Milchstraße 1 | 88471 Laupheim

Ihr Klick zu den Sternen:


© 2018 Volkssternwarte Laupheim e.V.