Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Der Newsletter von Planetarium und Sternwarte Laupheim im Februar

Ausgabe 01|2014

Liebe Sternfreunde,

im letzten Jahr fanden mit Ihnen knapp 33000 Besucher
den Weg in die Laupheimer Milchstraße!
Und auch für das neue Jahr bereiten wir Ihnen einige astronomische Leckerbissen, unterhaltsame Shows und anregende Vorträge.

Falls Sie uns Feedback geben möchten, folgen Sie diesem Link - wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mittlerweile geht die Sonne morgens schon wieder vor 8 Uhr auf und die länger werdenden Tage machen sich deutlich bemerkbar. Noch mehr Sonne scheint bei uns im Planetarium, aktuell mit der Sternenshow "Sonne tanken."

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Mitglieder der Volkssternwarte Laupheim e.V.



Prof. Dr. Ursel Fantz  

Kernfusion - Die Energiequelle der Zukunft?

Themenabend mit Prof. Dr. Ursel Fantz
am Freitag, den 7. Februar um 19.30 Uhr

Kann das Feuer der Sonne auf der Erde nachgebaut werden? Wie Forscher an der Energiegewinnung durch Kernverschmelzung arbeiten, kann Professorin Dr. Ursel Fantz vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching aus erster Hand berichten. Sie spannt den Bogen von der Grundlage der Kernfusion, über den Stand der Fusionsforschung, zu einem der weltgrößten Wissenschaftsprojekte - dem internationalen Fusionsexperiment ITER.

Weitere Infos und Reservierung...

Sonne tanken.

Gegen das Wintergrau: Sonne tanken.

Im Planetarium klart der graue Winterhimmel auf,
und ermöglicht eine beeindruckende Sicht auf die Sonne.

Unser Stern scheint seit Milliarden Jahren und schickt beständig Energie ins All. Wir leben von der Wärme der Sonne. Pflanzen machen das Sonnenlicht im Blattgrün nutzbar. Solarzellen und Solarkraftwerke erzeugen Strom aus Sonnenenergie und Licht - auch fossile Brennstoffe wie Erdöl und Erdgas sind letztendlich nichts anderes als gespeicherte Sonnenenergie. Denn die Sonne schickt uns alles, was wir brauchen: Licht. Wärme. Energie.

Programminfos und Reservierung...


1
2 Tage nach Neumond
2
3 Tage nach Neumond
3
3 Tage vor dem Ersten Viertel
4
2 Tage vor dem Ersten Viertel
5
1 Tag vor dem Ersten Viertel
6
Erstes Viertel
7
1 Tag nach dem Ersten Viertel
8
2 Tage nach dem Ersten Viertel
9
2 Tage nach dem Ersten Viertel
10
3 Tage nach dem Ersten Viertel
11
3 Tage vor Vollmond
12
2 Tage vor Vollmond
13
1 Tag vor Vollmond
14
Vollmond
15 ●
Vollmond
16
1 Tag nach Vollmond


17
2 Tage nach Vollmond
18
3 Tage nach Vollmond
19
3 Tage vor dem Letzten Viertel
20
2 Tage vor dem Letzten Viertel
21
1 Tag vor dem Letzten Viertel
22
Letztes Viertel
23
1 Tag nach dem Letzten Viertel
24
2 Tage nach dem Letzten Viertel
25
3 Tage nach dem Letzten Viertel
26
3 Tage vor Neumond
27
2 Tage vor Neumond
28
1 Tag vor Neumond







Sonne tanken.

Tour durchs Universum

*live* gesteuert und in Echtzeit berechnet.
Nächster Start: Mittwoch 19. Februar um 20.45 Uhr.

Schnallen Sie sich an - wir verlassen die Erde, die Milchstraße und unsere ganze Galaxiengruppe! Mittels wissenschaftlichem Datenpool fliegen wir in astronomischer Geschwindigkeit durchs Universum. Vorbei geht es an den Planeten des Sonnensystems bis an die Grenzen des uns Bekannten. Auch der internationalen Raumstation ISS, die seit gut 15 Jahren die Erde in rund 400 km umkreist, werden wir einen Besuch abstatten.

Reiseroute und Tickets gibt es hier...

Sternkarte Februar 2014

Der Sternhimmel im Februar

Unter dieser Rubrik finden Sie jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen.

Nachdem der Mond dieses Jahr als Neumond gestartet ist, gab es das seltene Phänomen eines zweifachen Neumondes im Januar. Auch im Februar lässt sich der Verlauf des Monats an unserem Erdtrabanten ablesen. Am Monatsanfang als schmale Sichel am Abendhimmel startend, durchwandert er am 6. das erste Viertel, bis er am uns 15. seine volle Mondscheibe, von der Sonne bestrahlt, zuwendet - Vollmond.

Zum ausführlichen Sternhimmel im Februar...

Laut Spielplan und nach Vereinbarung

Sonnenbeobachtung

Beobachtungsabende

Mittwochs und freitags ab 20 Uhr: Auge in Auge mit dem Universum
Einmal Pluto und zurück

Einmal Pluto und zurück

Eine Reise durchs Sonnensystem.
Für Kinder von 4-8 Jahre.
Das Ende der Welt

Das Ende der Welt

Von den allerersten Anfängen
bis zum Ende von Raum und Zeit.


Kartenreservierung

Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen, Karten vorzubestellen.
Oder telefonisch unter 07392 91059
werktags 8 - 11 Uhr,
am Wochenende und feiertags 10 - 13 Uhr,
sowie während der Öffnungszeiten
 

Gruppenvorführungen

Für Gruppen ab 30 Personen bieten wir freie Terminwahl nach telefonischer Vereinbarung.Nach Vereinbarung sind für Gruppen auch Führungen in der Sternwarte und die Erläuterung des aktuellen Sternhimmels im Planetarium möglich.


Sternwarte & Planetarium

Milchstraße 1 | 88471 Laupheim

Ihr Klick zu den Sternen:


© 2014 Volkssternwarte Laupheim e.V.