 |
|
Geheimnis Dunkle Materie |
Themenabend mit unserem „Sterngucker“ Rafael Lang, am Freitag, den 13. Dezember um 20.15 Uhr |
Prof. Dr. Lang berichtet aus erster Hand, wie Forscher versuchen, dem Rätsel der dunklen Materie auf die Spur zu kommen. Lang ist promovierter Astrophysiker und Assistant Professor an der Purdue Universität, Indiana, USA. Er ist Mitglied der Volkssternwarte und vielleicht einigen bekannt als „Sterngucker“ aus dem gleichnamigen Video-Podcast. Seien Sie also sicher - es bleiben keine Fragen unbeantwortet! | Weitere Infos und Karten... |
 |
|
Festliche Kunst |
Werke der Ehinger Küstlerin Jutta Neßlauer begleiten das traditionelle Weihnachtsprogramm. |
Runde Formen in Acryl
- mit diesem Titel lassen sich die abstrakten Werke der Ehinger Künstlerin Jutta Neßlauer wohl am besten beschreiben. In einigen von ihnen kann man Himmelskörper oder ganze Universen entdecken. Die Werke sind programmbegleitend zu unserer Weihnachtsgeschichte „...und sie folgten einem Stern!“ im Planetariumsfoyer zu sehen. Die Ausstellung ist während der normalen Öffnungszeiten des Planetariums zugänglich. | Mehr Infos und Einblicke... |
 |
1
 |
2 ○
 |
3
 |
4
 |
5
 |
6
 |
7
 |
8
 |
9
 |
10
 |
11
 |
12
 |
13
 |
14
 |
15
 |
16
 |
 |
 |
17 ●
 |
18
 |
19
 |
20
 |
21
 |
22
 |
23
 |
24
 |
25
 |
26
 |
27
 |
28
 |
29
 |
30
 |
31
 |
 |
 |
 |
|
Sterne verschenken |
Gutscheine und Sternpatenschaften Sternstunden zu Weihnachten |
Suchen Sie noch nach einem Geschenk der besonderen Art? Wie wäre es mit einem Besuch im Planetarium? Gutscheinkarten erhalten Sie in einer schönen Karte verpackt als universelles Weihnachtsgeschenk an der Planetariumskasse zu den regulären Eintrittspreisen. Und wenn es etwas ganz besonderes sein soll? Das Planetarium Laupheim vergibt Sternpatenschaften, zum Verschenken und sich-selbst-schenken. | Weitere Infos zu Sternpatenschaften... |
 |
|
Der Sternhimmel im Dezember |
Unter dieser Rubrik finden Sie jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen. |
Einen „Weihnachtsstern“ sucht man am Winterhimmel vergeblich. Und auch die Hoffnung auf einen hellen Weihnachtskometen, hat sich mit dem Zerbersten des Kometen „ISON“ in Sonnennähe buchstäblich zerschlagen. Dennoch kann man im Laufe eine klaren Winternacht gleich vier Planeten unseres Sonnensystems entdecken. In der Reihenfolge ihrer Sichtbarkeit: bereits am frühen Abendhimmel Venus, später Jupiter, Mars und Saturn. |
Zum ausführlichen Sternhimmel im Dezember... |
Laut Spielplan und nach Vereinbarung |

Beobachtungsabende
Mittwochs und freitags ab 20 Uhr: Auge in Auge mit dem Universum
|
|

Einmal Pluto und zurück
Eine Reise durchs Sonnensystem.
Für Kinder von 4-8 Jahre.
|
|

...und sie folgten einem Stern!
Der Weihnachtsklassiker
Ab 1. Advent auf dem Spielplan
|
Kartenreservierung
Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen, Karten vorzubestellen. Oder telefonisch unter 07392 91059werktags 8 - 11 Uhr, am Wochenende
und feiertags 10 - 13 Uhr, sowie während der Öffnungszeiten |
|
Gruppenvorführungen
Für Gruppen ab 30 Personen bieten wir freie Terminwahl nach telefonischer Vereinbarung. Nach Vereinbarung sind für Gruppen auch Führungen in der Sternwarte und die Erläuterung des aktuellen Sternhimmels im Planetarium möglich.
|
Sternwarte & Planetarium
Milchstraße 1 | 88471 Laupheim |
Ihr Klick zu den Sternen: |
© 2013 Volkssternwarte Laupheim e.V. |
|
|