Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Der Newsletter von Planetarium und Sternwarte Laupheim im Dezember

Ausgabe 12|2010

Liebe Sternfreunde,

Willkommen zu unserem 1. Newsletter, mit dem wir Sie künftig über Veranstaltungen in Planetarium und Sternwarte informieren.

Alle Jahre wieder wird die Adventszeit mit einer Krippenausstellung im Foyer eingeläutet, während im Planetarium bis 16. Januar der Klassiker '... und sie folgten einem Stern!' auf dem Spielplan steht

Als besondere Höhepunkte feiern wir am 11. Dezember 'Schwedische Weihnachten' und informieren Sie am 20. Dezember über die bevorstehende Mond- bzw. Sonnenfinsternis.

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest.
Die Mitglieder der Volkssternwarte Laupheim e.V.

P.S.: Besuchen Sie unser Weihnachtsprogramm


Weihnachten in Schweden

Am 11. Dezember um 15 Uhr bieten wir Ihnen einen Einblick in schwedische Weihnachtsbräuche.

Günther Höhne führt mit Bildern in die Besonderheiten des schwedischen Weihnachtsbräuche ein und gibt Ihnen landeskundliche Hinweise untermalt von typisch schwedischer Weihnachtsmusik.
Im Planetarium wird der nordische Sternhimmel erstrahlen. Markus Fulde erläutert die Sternbilder, bevor wir Ihnen schwedische Weihnachtsleckereien reichen.


... und Sie folgten einem Stern!

Die Weihnachtsshow im Planetarium.
Zusätzliche Vorführungen während der Feiertage.

Das Matthäus-Evangelium berichtet von einem Stern, der weisen Männern den Weg wies. Doch was ist Legende, was Wahrheit? Was war damals am Himmel zu sehen? Ein Komet? Eine Sternenexplosion? Der Planetariumsprojektor wird zur Zeitmaschine. Das Rätsel um den Weihnachtsstern wird gelöst. Bis wir am Ende sagen können - Ja, so muß es gewesen sein, damals in Palästina, in den Tagen des Königs Herodes.


Mondphasenkalender


1
3 Tage nach dem Letzten Viertel
2
3 Tage vor Neumond
3
2 Tage vor Neumond
4
1 Tag vor Neumond
5 ○
Neumond
6
1 Tag nach Neumond
7
2 Tage nach Neumond
8
3 Tage nach Neumond
9
3 Tage vor dem Ersten Viertel
10
3 Tage vor dem Ersten Viertel
11
2 Tage vor dem Ersten Viertel
12
1 Tag vor dem Ersten Viertel
13
Erstes Viertel
14
1 Tag nach dem Ersten Viertel
15
2 Tage nach dem Ersten Viertel
16
2 Tage nach dem Ersten Viertel


17
3 Tage nach dem Ersten Viertel
18
3 Tage vor Vollmond
19
2 Tage vor Vollmond
20
1 Tag vor Vollmond
21 ●
Vollmond
22
1 Tag nach Vollmond
23
2 Tage nach Vollmond
24
3 Tage nach Vollmond
25
3 Tage vor dem Letzten Viertel
26
2 Tage vor dem Letzten Viertel
27
1 Tag vor dem Letzten Viertel
28
Letztes Viertel
29
1 Tag nach dem Letzten Viertel
30
2 Tage nach dem Letzten Viertel
31
3 Tage nach dem Letzten Viertel




Schattenwelten - Finsternisse erklärt

Am 20. Dezember um 20 Uhr erläutert Henri Ullrich, wie Mond- und Sonnenfinsternisse entstehen.

Dafür gibt es gleich doppelten Anlaß: In den Morgenstunden des 21. Dezember 2010 verfinstert sich der Mond kurz vor seinem Untergang. Zwei Wochen später, am Morgen des 4. Januar 2011, findet eine partielle Sonnenfinsternis statt.

Der Eintrittspreis zum Vortrag am 20.12. beträgt 6 EUR bzw. ermäßigt 4 EUR. Wir empfehlen, Karten zu reservieren.


Der Sternhimmel im Dezember

Unter dieser Rubrik finden Sie jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen.

Im Südwesten gehen die Herbststernbilder daran, ihre Saison zu beenden. Deutlich ist das Sternenviereck des 'Pegasus' zu erkennen und die damit verknüpfte Sternenkette der 'Andromeda', ebenso der 'Widder', aufgebaut aus einer Reihe von drei Sternen.
Südlich davon liegen die unauffälligen Sternbilder 'Fische' und 'Walfisch'. Um sie vollständig zusammenzusetzen, braucht es klare Winternächte.


Shows ständig im Programm

Mars in 3D

Mars in 3D

Das Geheimnis des Roten Planeten: Samstags, 19 Uhr
Lisa, Susi und der Sternenbär

Lisa, Susi und der Sternenbär

Eine Reise durch den Weltraum.
Für Kinder von 3-6 Jahre.
Das Geheimnis der Sternenfee

Das Geheimnis der Sternenfee

Woher kommen die Sternbilder?
Für Kinder von 5-8 Jahre.


Kartenreservierung

Aufgrund der großen Nachfragen empfehlen wir Ihnen, Karten vorzubestellen.
Oder telefonisch werktags 8 - 11 Uhr,
am Wochenende und Feiertags 10 - 13 Uhr,
sowie während der Öffnungszeiten am Reservierungstelefon unter 0 73 92 - 9 10 59

Gruppenführungen

Für Gruppen ab 30 Personen bieten wir freie Terminwahl nach telefonischer Vereinbarung.Mieten Sie das komplette Planetarium:
Die Technik und fachkundiges Personal stehen zu Ihrer Verfügung.


Sternwarte & Planetarium

Milchstraße 1 | 88471 Laupheim

Ihr Klick zu den Sternen:


© 2010 Volkssternwarte Laupheim e.V.